Regelmäßige Untersuchungen helfen, die Augengesundheit zu erhalten und krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Dabei ist eine hochpräzise Diagnostik notwendig, um die genaue Krankheitsursache festzustellen und ein geeignetes Behandlungsverfahren zu ermitteln.
Auf diese Art und Weise ist gesichert, dass durch die richtige Therapie die gewünschten Erfolge erzielt werden – ohne den Mehraufwand unnötiger und kostspieliger Behandlungsschritte.
Obwohl die aufgeführten Diagnoseverfahren allesamt medizinisch anerkannt sind und weltweit Anwendung finden, werden nicht alle Leistungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Daher muss der behandelnde Arzt einige der angebotenen Verfahren als privatärztliche Leistung in Rechnung stellen. Diese Wahlleistungen entsprechen den Vorgaben der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und werden vor der Anwendung selbstverständlich mit den Patienten abgesprochen.